mp3 Audiospur

Freitag, 6. Oktober 2017

Copacabana


































After our easy border crossing from Peru to Bolivia, we took a Colectivo bus to the wonderful village Copacabana. It’s located directly at the Lake Titicaca. After we checked in at the Hotel, we walked to the Cerro Calvario hill and enjoyed the beautiful view to the lake and the village. Copacabana is famous for stunning sunsets and we were not disappointed. It was truly magical and romantic. It was also a fullmoon night, so on the opposite side of the sunset, the moon was already shining bright through the dusk.
For the following day we booked a boat tour to the Isla del Sol and the Isla de Luna (The Sun and the moon island). These are the two famous Island at Lake Titicaca, where the Incas prayed to the sun and the stars. In the religion of the Incas, it was believed that the sun and the moon god was born here. But the Incas were not alone. Archaeologists have discovered evidence that people lived on the island as far back as 2200 BC. The Lake Titicaca is by volume of water and by surface area, the largest lake in South America. The surface area is 8372 km2 and the maximal depth is 281 meters. Although the lake is on an altitude of 3812 meters, the water is never frozen. Unfortunately, half of the Isla del Sol was under construction and we couldn’t visit the ruins. Therefore, we walked everything up to the top of the Islands hill, to see the stunning view around Lake Titicaca. Aren’t these awesome pictures?? In real life, it was even better! We didn’t had a lot time on the islands. One hour on the moon island and two hours on the sun island. We had to hurry up a bit, to see what we wanted to see. Most of the time during this trip we were on the boat, because they drove so slowly. But it was worth every Boliviano. It was a really nice daytrip.
Early in the next morning, before we left Copacabana, I had a Job interview for my dream job! It was very cold and I had to sit outside at the Lobby, because the Wi-Fi router was there. Nevertheless, the Skype connection stopped every few minutes for a few seconds. But we took it with humor. I mean, there are 10’000 km between Bolivia and Switzerland! At least we had internet 😉 I’m hoping all the ancient Inca gods are sending me good luck to get this Job. Then, finally my dream would come true.
After the Interview, we packet our stuff and took the next bus to La Paz. I knew, that Copacabana is on a peninsula of Peru, but I thought that there would be a bridge or something to get to the Bolivian mainland. No there wasn’t. To get from San Pedro to San Pablo, the bus driver had to drive the bus on an old, wooden raft. We couldn’t believe what we saw. And somehow, they managed it to transport trucks, busses, cars and whatever on this wrecky ships. Thanks god, we didn’t drown :-D


Nach unserer einfachen Grenzüberquerung von Peru nach Bolivien, nahmen wir einen Bus zum wunderschönen Dorf Copacabana. Es liegt direkt am Titicacasee. Nachdem wir im Hotel eincheckten, liefen wir zum Cerro Calvario Hügel und genossen die wundervolle Aussicht auf den See und das Dorf. Copacabana ist bekannt für erstaunliche Sonnenuntergänge und wir waren nicht enttäuscht. Es war wirklich magisch und romantisch. Es war auch gleich eine Vollmond Nacht, weshalb auf der gegenüberliegenden Seite des Sonnenuntergangs bereits der Mond hell durch das Abendrot leuchtete.
Für den darauffolgenden Tag buchten wir uns eine Bootstour zur Isla del Sol und Isla de Luna (Sonnen- und Mondinsel). Das sind die zwei berühmten Inseln auf dem Titicacasee, wo die Inkas die Sonne und die Sterne anbeteten. In der Religion der Inkas glaubte man, dass die Sonne und der Mond hier geboren wurden. Aber die Inkas waren nicht alleine. Archäologen haben Beweise gefunden, dass Menschen vor weit mehr als 2200 v. Chr. auf dieser Insel gelebt haben. Der Titicacasee ist vom Wasservolumen und der Oberflächengrösse der Grösste See in Südamerika. Die Oberfläche misst 8'372 km2 (Vergleich: Der Kanton Graubünden misst 7’105km2) und die maximale tiefe liegt bei 281 Metern. Obwohl der See auf 3812 müM liegt, ist das Wasser niemals gefroren. Leider war die Hälfte der Isla del Sol gesperrt infolge eines Umbaus und wir konnten uns die Ruinen nicht anschauen. Darum wanderten wir alles hoch zur Spitze des Inselhügels um die erstaunliche Aussicht rund um den Titicacasee zu sehen. Sind das nicht Hammer Bilder?? In natura war es sogar noch besser! Wir hatten leider nicht genug Zeit auf den Inseln. Eine Stunde auf der Mondinsel und zwei Stunden auf der Sonneninsel. Wir mussten uns ein wenig beeilen um alles zu sehen, was wir sehen wollten. Die meiste Zeit während dieses Ausfluges waren wir auf dem Boot, weil die so langsam gefahren sind. Aber es war jeden Boliviano wert. Es war ein sehr schöner Tagesausflug.
Früh am nächsten Morgen, bevor wir Copacabana verliessen, hatte ich ein Vorstellungsgespräch für meinen Traumjob. Es war sehr kalt und ich musste draussen vor der Lobby sitzen, weil der Wi-Fi Router dort war. Trotzdem stoppte die Skype Verbindung alle paar Minuten für einige Sekunden. Aber wir nahmen es mit Humor. Wir haben ja schliesslich 10'000 km zwischen Bolivien und der Schweiz! Immerhin hatten wir Internet 😉 Ich hoffe all die alten Inkagötter senden mir viel Glück um die Stelle zu bekommen. Dann würde endlich mein Traum wahr werden.
Nach dem Vorstellungsgespräch packten wir unsere Sachen und nahmen den nächsten Bus nach La Paz. Ich wusste, dass Copacabana auf einer Halbinsel von Peru liegt, aber ich dachte es gäbe eine Brücke oder so, um auf das Bolivianische Festland zu kommen. Nein, gab es nicht. Um von San Pedro nach San Pablo zu gelangen, musste der Busfahrer den Bus auf ein altes, hölzernes Floss fahren. Wir konnten kaum glauben, was wir da sahen. Und irgendwie schafften sie es, Lastwagen, Busse, Autos und was auch immer auf diesen heruntergekommenen Schiffen zu transportieren. Zum Glück sind wir nicht ertrunken :-D



Mittwoch, 4. Oktober 2017

Tips and tricks for Peru



Peru is such a colourful country! Everywhere you’ll find the Peruvian fabrics. From all these South American countries we travelled, we liked Peru the most! There are thousands of interesting things to do and not a single day was boring. Here are our tips and tricks, to travel through Peru.
  • The border crossings at Peru are very different. The one between Ecuador and Peru is very dangerous! Please take a Bus, that takes you totally over the border (We took Super Semeria from Cuenca to Mancora) We got a cheap offer with two busses. One to the border, and then another one to our final destination at Peru. Don’t do it! Also, please don’t take a Taxi. A friend of my friend took a Taxi and the driver drove to a dangerous area at the border. She got robbed by three other guys with guns. Always remember: Safety first! The border between Peru and Bolivia was the easiest and safest border we crossed. There was only one border employee there, and he gave us the stamp before he checked our passports :-D We went there by a Colectivo from Puno to the border, and then with another Colectivo from the border to Copacabana.
  • The more southern you get, the saver it gets. During our stay at Peru, we never had any problems and we never saw or heard something about criminality. In our sight is Peru a very save country. Nevertheless, take care of your belongings and watch out, when you walk on the streets at night.
  • The cities of Peru are on a lot of different altitudes. Along the coast you may feel very good, but as soon as you come to higher places such as Cuzco, Machu Picchu or the Titicaca area, the air gets very thin and you might feel dizzy. In this area you will find everywhere Coca leave tea and drops against the altitude sickness. They are very good to kick up your circulatory system and tell your lungs to take up more oxygen. Although we know Coca as a dreadfully white powder, the leaves are not making you high or addicted in any way. If you feel dizzy and suffer from headaches for more than three days, you should see a doctor and travel down to a lower altitude. If you go hiking, don’t walk too fast! Give your body time to get used to the altitude!
  • To get fast from one place to the other, we recommend taking a night bus. I used to hate this kind of transportation, because I can’t sleep very good with these conditions. But after 10 months of traveling I can fall asleep now everywhere, anytime and within seconds. Seriously :-D The Peruvian night bus comes in an economy and a VIP class. The VIP is much more comfortable and the seat can be put back way more than at the economy class. The price difference is not much, so if you like to have a pleasant night, it’s better to take the VIP class.
  • Peru is kind of famous for their price system. Every price offers you get, you can bargain to the half of it. Really! Sometimes it’s almost rude how they try to scam you. At least they are always nice and friendly to you and when they know, that you are not scamable they tell you the right price.
  • Local food of Peru is definitely Guinea Pig, Alpaca and Llama. You can find it cheap at the market, but also at the best and fanciest Restaurants. We liked the Alpaca and the Llama, but the Guinea Pig was for us not the best kind of meat we ever tried.
  • If you like to get a Tattoo at Peru, we recommend doing it before you arrive at Cuzco. The prices are insane at Cuzco. I wanted a Nazca line Tattoo on my forearm (about 20 cm, only lines) and they wanted 90 $ for that! That’s why, we don’t have a Peruvian Tattoo. We rather bought some Souvenirs 😉


Peru is very cheap to travel and live. The most expensive things in our list were the sightseeing tours. We had to pay most of them in US Dollar, but I convert everything to Soles, to make it easier to compare it with the other expenses. This is how we spent our money in these 23,5 days at Peru:

Bus, Taxi, Metro               262 PEN  /   80 $
Long distance bus            593 PEN  /  182 $
Hotel                                 783 PEN  /  240 $
Food, Beverage                827 PEN  /  253 $
Sightseeing                      (Total Sightseeing 1933 PEN  /  592 $)
  -    Nazca                          579 PEN  /  177 $
  -    Machu Picchu              712 PEN  /  218 $
  -    Cuzco Ruins                260 PEN  /    80 $
  -    others                           382 PEN  /  117 $ 
Souvenirs                          202 PEN  /    62 $ 
Packet to Switzerland        242 PEN  /    74 $ 
Miscellaneous                   190 PEN  /    58 $ 

Total:                                5032 PEN  /  1541 $       (66 $ per Day)


******************************


Peru ist solch ein farbenfrohes Land! Überall findet man die peruanischen Stoffe. Von all den Südamerikanischen Ländern die wir bereisten, gefiel und Peru am besten! Es gibt tausende spannende Unternehmungsmöglichkeiten und kein einziger Tag war langweilig. Hier sind unsere Tipps und Tricks um durch Peru zu reisen.
  • Die Grenzübergänge in Peru sind sehr verschieden. Der zwischen Ecuador und Peru ist sehr gefährlich! Bitte nehmt einen Bus, welchen euch ganz über die Grenze bringt. (Wir fuhren von Cuenca nach Mancora mit Super Semeria). Wir bekamen ein günstiges Angebot mit zwei Bussen. Einer zur Grenze und dann einen anderen zum Ankunftsort in Peru. Macht das nicht! Nehmt auch bitte kein Taxi. Eine Freundin meiner Freundin nahm ein Taxi und der Fahrer fuhr in eine gefährliche Gegend bei der Grenze. Sie wurde von drei Typen mit einer Waffe ausgeraubt. Denkt immer daran: Sicherheit geht vor! Die Grenze zwischen Peru und Bolivien war die einfachste und sicherste die wir je überquert haben. Es gab nur einen Grenzangestellten und er gab uns den Stempel noch bevor er sich unsere Pässe angeschaut hat :-D Wir fuhren mit einem Colectivo von Puno zur Grenze und dann mit einem anderen Colectivo von der Grenze nach Copacabana.
  • Je mehr man in den Süden kommt, umso sicherer wird es. Während unseres Aufenthalts in Peru hatten wir niemals irgendwelche Probleme und wir sahen und hörten auch niemals etwas über Kriminalität. In unserer Sicht ist Peru ein sehr sicheres Land. Nichts desto trotz sollte man auf seine Sachen aufpassen und sich in Acht nehmen, wenn man nachts auf den Strassen läuft.
  • Perus Städte liegen auf vielen verschiedenen Höhen. Entlang der Küste mag man sich sehr gut fühlen, aber sobald man zu höheren Orten wie Cuzco, Machu Picchu oder das Titicacasee Gebiet geht, wird die Luft sehr dünn und man kann sich schwindlig fühlen. In diesem Gebiet findet man überall Cocablättertee und Tropfen gegen die Höhenkrankheit. Sie sind sehr gut um dem Kreislaufsystem neuen Schub zu geben und der Lunge zu sagen, dass sie mehr Sauerstoff aufnehmen soll. Obwohl wir Coca als ein schreckliches weisses Pulver kennen, machen die Blätter in keinster weise High oder Abhängig. Wenn man sich mehr als drei Tage schwindlig fühlt und Kopfschmerzen hat, sollte man einen Arzt aufsuchen und in tiefere Höhen hinunter reisen. Falls ihr Wandern geht, läuft nicht zu schnell! Gebt eurem Körper Zeit sich an die Höhe zu gewöhnen!
  • Um schnell vom einen Ort zum anderen zu gelangen, empfehlen wir einen Nachtbus zu nehmen. Ich hasste diese Art von Transport, weil ich unter diesen Konditionen nie gut schlafen konnte. Aber nach 10 Monaten reisen kann ich überall, zu jeder Zeit und innerhalb Sekunden einschlafen. Kein Scherz :-D  Der Peruanische Nachtbus hat eine Economy und eine VIP Klasse. VIP ist viel bequemer und die Sitze können viel weiter zurückgestellt werden als in der Economy Klasse. Die Preisdifferenz ist nicht viel, somit ist es besser VIP Klasse zu buchen, wenn man eine erholsame Nacht haben möchte.
  • Peru ist irgendwie bekannt für ihr Preissystem. Jedes Preisangebot das man bekommt, kann man bis zur Hälfte runterhandeln. Wirklich! Manchmal ist es schon fast frech wie sie uns probieren zu verarschen. Immerhin sind sie immer nett und freundlich und wenn sie dann merken, dass man nicht betrügbar ist, sagen sie dir den richtigen Preis.
  • Als lokale Speisen von Peru zählen definitiv Meerschweinchen, Alpaca und Lama. Man findet sie günstig beim Markt, aber auch in den besten und ausgefallensten Restaurants. Wir mochten das Alpaca und das Lama, aber das Meerschweinchen war für uns nicht das beste Fleisch das wir jemals probierten.
  • Wenn ihr euch in Peru ein Tattoo machen lassen wollt, empfehlen wir euch, es noch bevor ihr in Cuzco ankommt zu machen. Die Preise sind einfach verrückt in Cuzco. Ich wollte mir ein Nazca Linien Tattoo auf dem Unterarm machen lassen (etwa 20 cm, nur Linien) und sie wollten Fr. 90.- dafür! Darum haben wir kein Peruanisches Tattoo. Wir kauften uns lieber einige Souvenirs 😉

Peru ist sehr günstig zum bereisen und leben. Die teuersten Dinge in unserer Liste waren die Sightseeing Ausflüge. Wir mussten das meiste in US Dollar bezahlen, aber ich habe alles auf Soles umgerechnet, um es mit den anderen Ausgaben besser vergleichen zu können. So haben wir unser Geld in diesen 23,5 Tagen in Peru ausgegeben:

Bus, Taxi, Metro                262 PEN  /    78 CHF
Langstreckenbus               593 PEN  /  178 CHF
Hotel                                  783 PEN  /  235 CHF
Essen, Trinken                  827 PEN  /  248 CHF
Sightseeing                       (Total Sightseeing 1933 PEN  /  578 CHF)
  -   Nazca                          579 PEN  /  173 CHF
  -   Machu Picchu              712 PEN  /  213 CHF
  -   Cuzco Ruinen              260 PEN  /    78 CHF
  -   andere                          382 PEN  /  114 CHF
Souvenirs                          202 PEN  /    61 CHF
Paket in die Schweiz         242 PEN  /    72 CHF
Diverses                            190 PEN  /    57 CHF

Total:                                5032 PEN  /  1507 CHF  (64 CHF pro Tag)



Dienstag, 3. Oktober 2017

Puno





















Our last destination at Peru was Puno. From there we had perfect connection to the Amaru Muru Stargate and to the border to Bolivia. We arrived at 5 a.m. because we took a night bus from Cuzco to Puno. At that time, it was extremely cold! My phone told me it was 0°C! Brrr… We had to buy some warm Alpaca gloves to stand the cold weather. Puno itself is not very charming. It has a nice Plaza del Arma with a Cathedral and a tourist street with a lot of Pizzerias and Souvenir shops. The rest looks very poor. In the afternoon we walked around the city and drank the local drink Chicha. Chicha is a fermented alcoholic beverage made from Quinoa. They also call it ‘the Inca beer’, because it tasted like beer. Also a must try at Puno are the fresh made Picarones from the street. You get them everywhere at Peru, but at Puno they were especially good. For 1.50 Soles you get 4 of those fried dough rings. (To compare, at Lima we payed 5 Soles). Then we walked along the shore of Lake Titicaca.
The following day we took a Colectivo and drove into the direction of Juni. Some Kilometres before Juni they dropped us and we walked a long a small farmers street to the Stargate. It has many names: Amaru Muru, Aramu Muru, Hayumarca, Stargate, The Gate of the Gods and even Devils gate (It’s only called Devils gate by the Church, because they didn’t want, that people will pray at this gate). Amaru Muru is one of the most rarely-known mystery destinations in the World. In fact, so few people know about it that there isn't even adequate infrastructure around it and on most maps you can’t even find it! The huge mysterious door-like structure in the Hayu Marca mountain region has long been revered by local natives as the “City of the Gods.” Although no actual city has ever been discovered. The remote area is known as a Valley of the Spirits, or Stone Forest, made of strange rock formations that resemble animals, beings, buildings, dinosaurs, and artificial structures. The door or the “Puerta de Hayu Marca” (Gate of the Gods) has been thousand years ago, carved out of a natural rock. A legend tells of the time when the Spanish Conquistadors arrived in Peru and looted gold and precious stones from the Inca tribes. One Incan priest of the Temple of the Seven Rays named Amaru Muru fled from his temple with a sacred golden disk known as “the key of the gods of the seven rays”, and hid in the mountains of Hayu Marca. He eventually came upon the doorway which was being watched by shaman priests. He showed them the key of the gods and a ritual was performed. With the conclusion of a magical occurrence initiated by the golden disk which opened the portal, blue light did emanate from a tunnel inside. The priest Amaru Muru handed the golden disk to the shaman and then passed through the portal never to be seen again. Archaeologists have observed a small hand sized circular depression in the middle of the small entranceway, and have theorized that this is where a small disk could be placed and held by the rock. It’s interesting that the structure undeniably resembles the Gate of the Sun at Tiwanaku and five other archaeological sites which link together a cross by imaginary straight lines crossing each other exactly at the point where the Lake Titicaca is located. Locals report glowing blue spheres and bright white and rainbow-colored objects sighted over the Lake. The legend concludes with a prophecy that the door of the gods will one day open many times bigger than it once was and allow the gods to return in their Sun Ships. Peruvian legends also say, that all the Americas were once united by a spiritual tradition and leader, and that they will be again. They were united as Amaru-ca (Land of the Serpent), during a time when the serpent was the universal symbol of mystical wisdom and spiritual power.
While we were visiting the gate, there was nobody else. We could take as much time as we wanted to sit or stand inside the gate and feel the energy. Unfortunately, the gate didn’t open and led us to the universe, but we felt a very deep feeling of satisfaction and happiness. Then we climbed up the rocks and enjoyed the beautiful view to Lake Titicaca and the high Bolivian mountains.


Unser letztes Reiseziel in Peru war Puno. Von dort aus hatten wir eine perfekte Verbindung zum Amaru Muru Sternentor und der Bolivianischen Grenze. Wir trafen um 5:00 Uhr morgens ein, da wir den Nachtbus von Cuzco nach Puno nahmen. Zu dieser Zeit war es extrem kalt! Mein Handy zeigte mir 0°C an! Brrr… Wir mussten uns ein paar warme Alpacca Handschuhe kaufen um diese Kälte auszuhalten. Puno selbst ist nicht sehr charmant. Es hat einen schönen Plaza del Armas mit einer Kathedrale und eine Touristenstrasse mit vielen Pizzerias und Souvenirläden. Der Rest sah sehr arm aus. Am Nachmittag liefen wir in der Stadt umher und tranken das Lokalgetränk Chicha. Chicha ist ein fermentiertes alkoholisches Getränk, welches aus Quinoa gemacht wird. Man nennt es auch ‘das Inka Bier’, weil es wie Bier schmeckt. Auch etwas, das man in Puno unbedingt probieren muss, sind die frisch gemachten Picarones von der Strasse. Man bekommt sie überall in Peru, aber hier in Puno schmeckten sie uns am besten. Für 1.50 Soles bekommt man 4 von diesen frittierten Teigringen. (Zum Vergleich, in Lima bezahlten wir 5 Soles). Dann liefen wir dem Ufer von Titicacasee entlang.
Am nächsten Tag nahmen wir ein Colectivo und fuhren in Richtung Juni. Einige Kilometer vor Juni konnten wir aussteigen und gingen einer kleinen Bauerstraße entlang zum Sternentor. Es hat viele Namen: Amaru Muru, Aramu Muru, Hayumarca, Sternentor, das Tor der Götter und sogar Teufelstor (Es wird nur von der Kirche Teufelstor genannt, weil diese nicht wollten, dass die Menschen an diesem Tor beteten). Amaru Muru ist der am wenigsten bekannte geheimnisvolle Ort der Welt. Tatsächlich wissen so wenige Menschen darüber, dass es keine entsprechende Infrastruktur darum gibt und auf den meisten Karten ist es nicht einmal zu finden! Die riesige mysteriöse türenähnliche Struktur im Gebiet der Hayu Marca Berge ist lange von lokalen Ureinwohner als die “Stadt der Götter” verehrt worden. Obwohl keine wirkliche Stadt jemals entdeckt worden ist. Das entfernte Gebiet ist als das Tal der Geister oder Steinwald bekannt, der aus seltsamen Felsenbildungen besteht, die Tieren, Wesen, Gebäuden, Dinosauriern und künstlichen Strukturen ähneln. Das Tor oder “Puerta de Hayu Marca” (Tor der Götter) wurde vor tausenden Jahren, in den natürlichen Felsen geschnitzt. Eine Legende erzählt aus der Zeit, als die spanischen Konquistadoren in Peru angekommen sind und Gold- und Edelsteine von den Stämmen der Inka erbeutet haben. Ein Inka Priester des Tempels der Sieben Strahlen, genannt Amaru Muru, ist vor seinem Tempel mit einer heiligen goldenen Platte geflohen, die als “der Schlüssel der Götter der sieben Strahlen” bekannt ist, und hat sich in den Bergen von Hayu Marca versteckt. Er hat schließlich die Türöffnung erreicht, die von Schamanenpriestern bewacht wurde. Er gezeigte ihnen den Schlüssel der Götter und ein Ritual wurde durchgeführt. Aus dem Resultat des magischen Ereignisses, das durch die goldene Platte erzeugt worden war, öffnete sich das Portal, und blaues Licht kam von der Tunnelinnenseite heraus. Der Priester Amaru Muru überreichte die goldene Platte den Schamanen, ging dann durch das Portal und wurde nie wiedergesehen. Archäologen entdeckten eine kleine, handgrosse, kreisförmige Vertiefung in der Mitte des kleinen Einganges und nehmen an, dass das der Ort sein könnte, wo eine kleine Platte gelegt und durch den Felsen gehalten werden konnte. Es ist interessant, dass die Struktur unleugbar dem Tor der Sonne in Tiwanaku und fünf anderen Ausgrabungsstätten ähnelt die, wenn man sie durch imaginäre Linien verbindet, einander genau am Punkt kreuzen, wo der Titicacasee liegt. Einwohner berichten von glühenden blauen Sphären und hellweiße und regenbogenfarbige Objekte, die über dem See gesichtet wurden. Die Legende endet mit der Prophezeiung, dass sich das Tor der Götter eines Tages noch größer öffnen wird, als es einst war und erlaubt, dass die Götter in ihren Sonnenschiffen zurückzukehren. Peruanische Legenden sagen auch, dass alle Amerikaner einmal durch eine spirituelle Tradition und einen Führer vereinigt wurden und dass sie es wieder sein werden. Sie wurden als Amaru-ca (Land der Schlange) vereinigt, während einer Zeit, als die Schlange das universale Symbol der mystischen Weisheit und der geistigen Macht war.
Während wir uns das Tor anschauten, war niemand sonst da. Wir konnten uns so viel Zeit nehmen wie wir brauchten um im Tor zu sitzen oder zu stehen und die Energie zu fühlen. Leider öffnete sich das Tor nicht und leitete uns auch nicht zum Universum, aber dennoch fühlten wir ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit und Glück. Dann kletterten wir an den Felsen hoch und genossen die wunderschöne Aussicht zum Titicacasee und den hohen bolivianischen Bergen.