mp3 Audiospur

Donnerstag, 28. September 2017

Ruinas de Cuzco

































There are so many cool things to explore around Cuzco. We bought a ticket called ‘Boleto Turistico del Cusco’ where we could visit 10 Inca ruins and 4 Museums for only 130 Soles. It’s valid for 10 days, which gave us a lot of time to explore each destination. I had to split Ollantaytambo and Pisaq to a separate post, because these two were very big sites. About the rest, I will tell you something here.

Saqsayhuaman, Picture 1- 8
Or Saksaywaman, Saqsaywaman, Sasawaman, Saksawaman, Sacsahuayman, Sasaywaman, Saksaq Waman (Falcon). Some sections were first built by the Killke culture about 1100. The complex was later expanded by the Inca from the 13th century. They built stone walls constructed of almost 3 meters huge stones. The workers carefully cut the boulders to fit them together tightly without mortar. The site is at an altitude of 3701 meters. It was used as a fortress, because of its perfect view, down to Cuzco.

Qenqo, Picture 9 – 11
Or Qenko, Kenko, Quenco (Zig zag). It is one of the largest Huacas (holy places) in the Cuzco Region. Many Huacas were based on naturally occurring rock formations. It was believed to be a place where sacrifices and mummification took place. There were a lot of tunnels and altars carved into the stone.

Puka Pukara, Picture 12 – 15
Or Pucapucara, Puca Pucara, Puca Pucará (Red Fortress). This fort is made of large walls, terraces, and staircases and was part of defense of Cusco in particular and the Inca Empire in general. The name probably comes from the red colour of the rocks at sunset. Puka Pukara is an example of military architecture that also functioned as an administrative center.

Tambomachay, Picture 16 – 20
Or Tampu Mach'ay (the bath of the Inca). It consists of a series of aqueducts, canals and waterfalls that run through the terraced rocks. The function of the site is uncertain. It may have served as a military outpost guarding the approaches to Cuzco, as a spa resort for the Incan political elite, or both.

Pikillaqta, Picture 21 – 25
Or Piki Llacta, Pikillacta, Piquillacta, Piquillaqta (Flea place). Pikillaqta is a village of the Wari people. The Wari also inhabited many other sites around the area. The site was occupied from about 550 to 1100AD. Its main use was for ceremonies and the site was not complete when it was abandoned. Reasoning for this is not exact but it could have been because of a crisis in the empire or that the Wari were trying to expand somewhere else than planning to come back.

Tipón, Picture 26 – 31
Tipón is an early 15th-century Inca ruin. It consists of wide agricultural terraces irrigated by a network of water channels fed by a natural spring. Several surrounding ruins have been excavated, and many more are visible below the soil. From all these ruins we visited, this was the greenest, because of the continuous irrigation.




Rund um Cuzco gibt es so viele tolle Sachen zu entdecken. Wir kauften uns ein sogenanntes ‘Boleto Turistico del Cusco’ womit wir uns 10 Inkaruinen und 4 Museen für nur 130 Soles anschauen konnten. Es ist gültig für 10 Tage, was uns sehr viel Zeit verschaffte, jede Destination zu entdecken. Ich musste Ollantaytambo und Pisaq auf einen separaten Bericht aufteilen, weil diese beiden sehr grosse Stätten sind. Über den Rest werde ich euch hier etwas erzählen.

Saqsayhuaman, Bild 1 – 8
Oder Saksaywaman, Saqsaywaman, Sasawaman, Saksawaman, Sacsahuayman, Sasaywaman, Saksaq Waman (Falke). Einige Abteilungen wurden zuerst durch die Killke Kultur im Jahre 1100 gebaut. Der Komplex wurde später im 13. Jahrhundert von den Inkas ausgebreitet. Sie haben Mauern aus riesigen, beinahe 3 Meter hohen Steinen, gebaut. Die Arbeiter schnitten die Felsbrocken sorgfältig, um sie dicht und ohne Mörtel zusammen zu setzen. Die Stätte liegt auf einer Höhe von 3701 Meter über Meer. Sie wurde als eine Festung genutzt, da man eine perfekte Aussicht auf Cuzco hatte.

Q’enqo, Bild 9 – 11
Oder Qenko, Kenko, Quenco (Zig zag). Es ist eine der grössten Huacas (heilige Orte) in der Cuzco Region. Viele Huacas basieren auf natürlich vorkommenden Felsenbildungen. Man glaubt, dass hier Opfergaben und Einbalsamierung stattgefunden haben. Es gab viele Tunnels und Altäre, die in den Stein geschnitzt worden waren.

Puka Pukara, Bild 12 – 15
Oder Pucapucara, Puca Pucara, Puca Pucará (Rote Festung). Diese Festung besteht aus großen Mauern, Terrassen und Treppen und war insbesondere ein Teil der Verteidigung von Cusco und dem Inkareich im Allgemeinen. Der Name kommt wahrscheinlich aus der roten Farbe der Felsen beim Sonnenuntergang. Puka Pukara ist ein Beispiel der militärischen Architektur, die auch als ein Verwaltungszentrum fungiert hat.

Tambomachay, Bild 16 – 20
Oder Tampu Mach’ay (das Bad der Inka). Es besteht aus einer Reihe von Aquädukten, Kanälen und Wasserfällen, die durch die terrassenförmig angelegten Felsen durchgehen. Die Funktion der Stätte ist unsicher. Sie kann als ein militärischer Vorposten gedient haben, um Cuzco von sich nähernden Feinen zu schützen, als ein Kurort für die Inka politische Elite oder beides.

Pikallaqta, Bild 21 – 25
Oder Piki Llacta, Pikillacta, Piquillacta, Piquillaqta (Flohplatz). Pikillaqta ist ein Dorf des Wari Volkes. Die Wari bewohnten auch viele andere Stätten rund um diesen Bereich. Die Stätte war von etwa 550 bis 1100 n. Chr. besetzt. Die Hauptverwendung der Stätte war für Zeremonien und sie war nicht fertig gebaut, als sie verlassen wurde. Den Grund dafür kennt man nicht genau, aber es könnte wegen einer Krise im Reich gewesen sein, oder dass die Wari versuchten, sich sonst wohin auszubreiten, als zurückzukommen.

Tipón, Bild 26 - 31

Tipón ist eine Inkaruine vom Anfang des 15. Jahrhunderts. Sie besteht aus breiten landwirtschaftlichen Terrassen, die durch ein Netzwerk von Wasserkanälen von einer natürlichen Quelle mit Wasser versorgt werden. Mehrere Ruinen in der Umgebung sind ausgegraben worden und noch viele sind unter dem Boden sichtbar. Von all diesen Ruinen die wir besucht haben, war diese wegen der kontinuierlichen Bewässerung am grünsten.


Mittwoch, 27. September 2017

Cerro Colorado




















At Cuzco, we met again with our Brazilian friend Juliana. We got the same interests what we want to see here, so we booked a tour to the Rainbow Mountains. The pickup used to be at 3.20 a.m. in the morning, but the company let us freeze for one hour at only 4 degrees Celsius (The nights at Cuzco are very cold). With a delay of two hours, we could finally drive to the magical place. We made a stop at a small hut, so our group of about 20 people could eat breakfast. Then at 9 a.m. we arrived at Rainbow Mountain, unfortunately two hours late. We walked up to the lookout point, which is at an attitude of 5009 meters. It was not easy to get up there! The footpath was sometimes very steep and we felt very dizzy and out of breath. We chew on some Coca leaves and the dizziness soon went away. On top, we had a wonderful panoramic view to the most colourful mountains of Peru. What an amazing adventure! It was very cold up there and suddenly it began to hail. But luckily, they were only small hailstones. I very like the picture with the Llamas and the man. It’s so typically Peru! At 11 a.m. we had to walk back to the bus. We didn’t saw everything of this colourful valley, because of our delay. On our way back to Cuzco we got a huge lunch buffet. When we arrived at Cuzco we went to the Agency and got a little compensation for the long waiting and the delay.


In Cuzco trafen wir uns wieder mit unserer brasilianischen Freundin Juliana. Wir haben die gleichen Interessen was wir hier sehen wollen, weshalb wir eine Tour zu den Regenbogenbergen gebucht haben. Die Abholung sollte um 3:20 Uhr morgens stattfinden, aber die Reiseunternehmung liess uns eine Stunde bei 4 Grad Celsius draussen frieren (Die Nächte in Cuzco sind sehr kalt). Mit einer Verspätung von zwei Stunden konnten wir endlich zum magischen Ort fahren. Wir machten bei einer kleinen Hütte halt, damit unsere Gruppe von zirka 20 Personen frühstücken konnte. Um 9:00 Uhr erreichten wir endlich die Regenbogenberge, leider zwei Stunden zu spät. Wir wanderten hoch zum Aussichtspunkt, welcher 5009 Meter über Meer liegt. Es war echt nicht einfach da hoch zu kommen! Der Wanderweg war manchmal sehr steil und wir fühlten uns sehr schwindlig und atemlos. Wir kauten auf einigen Kokablättern und schon bald war der Schwindel weg. Auf der Spitze angekommen, hatten wir einen wundervollen Panorama Ausblick auf die farbigsten Berge von Peru. Was für ein wahnsinnig tolles Abenteuer! Es war sehr kalt da oben und plötzlich fing es auch noch an zu Hageln. Aber zum Glück waren es nur kleine Hagelkörner. Ich mag das Bild mit den Lamas und dem Mann sehr. Es ist so typisch Peru! Um 11:00 Uhr mussten wir zurück zum Bus laufen. Wir sahen längst nicht alles von diesem farbenfrohen Tal, weil wir so viel Verspätung hatten. Auf unserem Weg zurück nach Cuzco bekamen wir ein grosses Mittagessen Buffet. Als wir in Cuzco ankamen, gingen wir in die Agentur und bekamen eine kleine Abfindung für das lange Warten und die Verspätung.